Vorschau: raum&zeit thema „Immunsystem – Wächter der Gesundheit″
Akute Virusinfektionen – So hilft die Alternativmedizin 
Winzig kleine Viren sind immer noch die große Unbekannte in unserer Medizin. Ein Jahr lang durften wir uns nun besonders intensiv mit einem ihrer Vertreter auseinandersetzen – mit SARS-CoV-2. Gelernt haben wir dadurch, dass es vieles zu berücksichtigen gibt, wenn man sich vor einer Viruserkrankung schützen oder sie möglichst schnell bewältigen will. Die nächste Ausgabe unseres Themenheftes möchte deshalb einen wertvollen Überblick darüber geben, wie wir unser Immunsystem bei dieser und anderen Herausforderungen bestmöglich stärken können. Neben Virusinfektionen nehmen unsere Autoren auch Erkrankungen durch Bakterien und Pilze sowie generell die Funktionsweise unseres Immunsystems in den Blick.
Informieren Sie sich in der neuen Ausgabe von raum&zeit thema darüber
● Was wir heute tatsächlich über Viren wissen können und welches vermeintliche Wissen lediglich Spekulation ist
● Wie gefährlich Viren wirklich sind und wie sie als Hauptfigur von Panik-Szenarios missbraucht werden
● Welche Risiken Impfen, Antibiotika und multiresistente Keime für unsere Immunabwehr bergen
● Was wir Mikroben aus Sicht der Evolutionsbiologie verdanken
● Wie Sie sich bei einer akuten Infektion effiziente Unterstützung holen können durch Methoden der Alternativmedizin wie zum Beispiel: Homöopathie, Naturheilkunde, Schüßler-Salze, Browns Gas, Frequenzmedizin, Geistiges Heilen, Aurachirurgie
Das neue raum&zeit Themenheft „Immunsystem – Wächter der Gesundheit″ ist ab 18. Dezember im Zeitschriftenhandel erhältlich, kann aber bereits jetzt über unseren Online-Shop oder unter vertrieb@ehlersverlag.de (Tel.: 08171/4184-60) vorbestellt werden.
Sie interessieren sich für unsere Themenhefte? Dann bestellen Sie jetzt eine Ausgabe von raum&zeit thema als kostenfreies Probeheft. Sämtliche Ausgaben finden Sie in unserem Online-Shop sowohl in Printform als auch als E-Paper. Zudem gibt es das ermäßigte raum&zeit thema Abonnement für nur 9,- € pro Ausgabe anstatt 9,90 €. |