© Nejron Photo/AdobeStock

Anthroposophische Medizin

Am Beispiel von Hashimoto, Lupus erythematodes, biliärer Leberzirrhose

Von Prof. Dr. med. Volker Fintelmann, Hamburg

Leibliche und seelische Kräfte wirken aus anthroposophischer Sicht untrennbar zusammen bei der Entstehung einer Autoimmun-Erkrankung und sollten in der Therapie gleichermaßen unterstützt werden. Wie dies in der Praxis aussehen kann, veranschaulicht Prof. Dr. med. Volker Fintelmann am Beispiel sehr unterschiedlicher Krankheitsbilder. Er zeigt beispielsweise, was bei der Schilddrüse das Verbrennen von Nahrung mit dem Erleben von Emotionen zu tun hat oder bei der Leber die Steuerung von Umwandlungsprozessen mit selbstbestimmtem Handeln.

Drei typische Autoimmunkrankheiten sollen verdeutlichen, was solchen Leiden zugrunde liegt und wie die Anthroposophische Medizin hier helfen kann: die Hashimoto Thyreoiditis, der Systemische Lupus erythematodes und die primär biliäre Leberzirrhose. Betroffen sind also die Organe Schilddrüse, Nieren und die Leber. Neben den Organmanifestationen von Autoimmunkrankheiten können auch spezielle Gewebe betroffen sein, zum Beispiel arterielle Gefäße (Vaskulitis), Muskelgewebe (Myositis) oder auch der Gelenkknorpel (Rheumatoide Arthritis). Autoimmunität kann sich grundsätzlich überall im Körper entwickeln, eben da, wo unverwandelte Anteile des Erb-Leibs existieren (siehe Artikel „Autoimmunkrankheiten aus anthroposophischer Sicht“ des Autors in dieser Ausgabe, S. 98). Doch gibt es bevorzugte Regionen wie die großen Organe oder eben bestimmte Gewebe. Alle autoimmunen Vorgänge in der Seele korrespondieren mit den Organen, können aber auch ausschließlich seelischer Natur sein und sind dann schwer einzugrenzen. Auf sie wird hier nicht eingegangen. Grundsätzlich jedoch gilt ein ständiges Wechselverhältnis und Miteinander von Leib und Seele, wie es sich auch in den nun folgenden Beispielen zeigen wird.

Hashimoto Thyreoiditis

Sie ist heute wohl die häufigste organbezogene Autoimmunkrankheit. Noch vor 50 Jahren war sie eher selten, damals bestimmte der Morbus Basedow mit seiner Überfunktion autoimmune Schilddrüsenerkrankungen. Dieser ist heute selten geworden. Der japanische Chirurg und Pathologe Haraku Hashimoto (1881-1934) veröffentlichte 1912 eine Schilddrüsenerkrankung mit auffälliger lymphozytenreicher Entzündung. Erst 20 Jahre später wurden seine Untersuchungen in den USA und England bestätigt, fanden aber insgesamt wenig Beachtung. Erst die Entdeckung von Autoantikörpern gegen Schilddrüsengewebe 1956 führte zur Definition einer Autoimmunkrankheit, die seither immer häufiger diagnostiziert wird.
Die Schilddrüse hat die Aufgabe, beim Abbau fremder Stoffe, zum Beispiel der Nahrung, bis zur vollständigen Zerstörung mitzuwirken. Dieser Vorgang wird als Verbrennung gesehen, wobei Sauerstoff (Oxidation) eine entscheidende Aufgabe hat. Man kann bildhaft vom Bilden einer Asche sprechen. Nur dass diese kein Abfallprodukt ist, sondern omnipotente Substanz für den Neuaufbau körpereigener Stoffe. Im Märchen gibt es dafür das Bild vom wunderschönen Vogel Phönix, der sich aus der Asche erhebt. Insofern hilft die Schilddrüse nicht nur beim Stoffabbau, sondern auch beim Aufbau, das heißt aller Regeneration.

Autoimmun-Erkrankungen

Mein Körper gegen mich?

Wie kann es passieren, dass das Immunsystem eigenes Gewebe angreift? Nora Thule... Weiter lesen

Umweltmedizin

Warum der Schutz unserer Grenzflächen so wichtig ist

Scheinbar banale Unverträglichkeiten oder Ernährungsfehler sollen eine... Weiter lesen

Rheumatoide Arthritis und Lupus Erythematodes

aus Sicht der Psychosomatischen Medizin

Welchen Einfluss hat die Psyche auf Entstehung und Verlauf systemischer... Weiter lesen

 Psychosomatische Einzelfallstudie an einer Patientin mit Lupus Erythematodes 

Was geht einer Verschiebung eines Konfliktes auf die somatische Ebene voraus? Wie nimmt... Weiter lesen

Autoimmun-Erkrankungen aus Sicht der Clustermedizin

Was Kristallisate über Ursachen verraten

Einen interessanten Blick auf die Ursachen von Autoimmunerkrankungen bietet die... Weiter lesen

Autoimmunstörungen

Unser Darm als Kronzeuge der Immunität

Ist jemand an einem Autoimmungeschehen erkrankt, sollte immer der Darm berücksichtigt... Weiter lesen

Ayurveda bei Autoimmun-Erkrankungen

Am Beispiel Colitis Ulcerosa

Die alte indische Heilkunst des Ayurveda fängt Patienten mit Autoimmunerkrankungen... Weiter lesen

Anthroposophische Medizin

Am Beispiel von Hashimoto, Lupus erythematodes, biliärer Leberzirrhose

Leibliche und seelische Kräfte wirken aus anthroposophischer Sicht untrennbar... Weiter lesen

Traditionelle Chinesische Medizin

Therapieansätze bei Hashimoto, Psoriasis und anderen Autoimmun-Erkrankungen

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) deuten Krankheiten immer darauf... Weiter lesen

Psoriasis aus anthroposophischer Sicht 

Zurück in den gesunden Rhythmus

Psoriasis, die medizinische Bezeichnung für Schuppenflechte, wird allgemein als eine... Weiter lesen

Systemischer Lupus Erythematodes

Zurück in den gesunden Rhythmus

Methoden aus verschiedenen Welten führt Lothar Ursinus zusammen um... Weiter lesen

Homöopathie und Systemische Aufstellung

Bei Rheumatoider Arthritis und Morbus Bechterew

Körperliche Symptome können oft als Symbole seelischen Befindens verstanden... Weiter lesen

Körpertherapie bei Rheuma, Morbus Bechterew und Autoimmunmyositis

Von Radon-Kur bis Mikrostrom

Was tun, wenn das Immunsystem gegen die eigenen Muskeln, Gelenke und Knochen vorgeht? Eine... Weiter lesen

Mikrostrom bei Autoimmun-Erkrankungen des Bewegungsapparates

Beruhigt Schmerz und Entzündungen

Was kann eine Mikrostromtherapie bei rheumatoiden Beschwerden bewirken? Kurze Nachfrage... Weiter lesen

Homöopathie bei Multipler Sklerose

Was braucht die Lebenskraft um wieder ungehindert fließen zu können? Um diese... Weiter lesen

Multiple Sklerose

Hilferuf der Seele

Die Betroffenen sind noch relativ jung, zwischen 15 und 40, wenn die Multiple Sklerose bei... Weiter lesen

Multiple Sklerose

Ziemlich beste Freunde – mein Körper und ich

Wer mit einer Lähmung lebt wird hellhörig, wenn jemand behauptet, dass derartige... Weiter lesen

Autoimmun-Erkrankungen aus Sicht der Auramedizin

Typische Konflikte und karmische Muster

Der Blick auf die feinstoffliche Ebene einer Krankheit kann eine wahre Fundgrube sein. Der... Weiter lesen

Autoimmunkrankheiten aus anthroposophischer Sicht

Aufruf zur Individuation von Leib und Seele

Das Immunsystem ist ein Spiegel der Individualisierung, stellt Volker Fintelmann fest, der... Weiter lesen

Autoimmun-Erkrankungen aus Sicht der Astromedizin

Können die Sterne verraten, ob jemand anfällig für eine... Weiter lesen

zur Startseite