Autoimmun-Erkrankungen

Mein Körper gegen mich?

Von Nora Thule (Hp.), Weilheim

Wie kann es passieren, dass das Immunsystem eigenes Gewebe angreift? Nora Thule erklärt auf anschauliche Weise, welche Drahtseilakte unser Organismus vollbringen muss, um zwischen Eigenem und Fremdem zu unterscheiden und das rechte Maß an Abwehr zu finden. Wichtig ist es der Autorin festzuhalten: Auch wenn der Prozess einer Autoimmunerkrankung begonnen hat, gibt es viele Möglichkeiten dieses Geschehen wieder zu beruhigen.

Am Anfang unseres Lebens sind wir relativ schutzlos. Wir kommen auf die Welt und unser Immunsystem muss sich orientieren: Eine Vielzahl von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten müssen erstmal klassifiziert werden – Freund oder Feind? Längst nicht alle der genannten sind pathogen, das heißt krankmachend für unseren Organismus. Wir benötigen zum Beispiel die Symbiose (Zusammenleben mit gegenseitigem Nutzen) mit dem Darm-Mikrobiom. Das sind die nützlichen Bakterien, die sich in unserem Verdauungstrakt unter bestimmten Bedingungen pudelwohl fühlen und unser Immunsystem, den Stoffwechsel und die Aufnahme von Nährstoffen beeinflussen. Unser Immunsystem muss zu Beginn lernen, was körpereigene von körperfremden Strukturen unterscheidet und im zweiten Schritt, wie Erreger und bösartige Zellen unschädlich gemacht werden, ohne das eigene Gewebe zu beschädigen. Die Fähigkeit, körpereigene gesunde Strukturen oder Symbionten unbehelligt zu lassen, heißt Immuntoleranz oder Selbsttoleranz. Bei einer Autoimmunerkrankung kommt es zu einer Fehlfunktion des Immunsystems – hierbei werden gesunde körpereigene Strukturen angegriffen und zerstört. Doch wie funktioniert eigentlich ein gesundes Immunsystem?

Eigenes von Fremdem unterscheiden

Unsere angeborene, unspezifische Immunabwehr besteht hauptsächlich aus Fresszellen (Makrophagen). Dringt ein Erreger in den Körper ein, wird er meist von diesen umschlossen und eliminiert. Schafft ein Erreger es über diese Barriere, so greift die spezifische Immunabwehr ein. Hierbei sind besonders die B- und T-Lymphozyten sowie die Killerzellen aktiv. Diese erkennen auf der Oberfläche der Eindringlinge Strukturen (Antigene) und produzieren passgenaue Antikörper (Immunglobuline). Durch eine Bindung mit den spezifischen Antikörpern werden die Erreger markiert und bilden zusammen einen Immunkomplex, der von den Makrophagen erkannt und gefressen wird. Gleichzeitig bildet der Köper Gedächtniszellen, die sich an die Oberflächenstrukturen der Erreger erinnern. Auf diese Weise können bei erneuter Infektion mit dem gleichen Erreger in kurzer Zeit große Mengen an spezifischen Antikörpern gebildet werden, die dabei helfen, eine Infektion zu besiegen.

Autoimmun-Erkrankungen

Mein Körper gegen mich?

Wie kann es passieren, dass das Immunsystem eigenes Gewebe angreift? Nora Thule... Weiter lesen

Umweltmedizin

Warum der Schutz unserer Grenzflächen so wichtig ist

Scheinbar banale Unverträglichkeiten oder Ernährungsfehler sollen eine... Weiter lesen

Rheumatoide Arthritis und Lupus Erythematodes

aus Sicht der Psychosomatischen Medizin

Welchen Einfluss hat die Psyche auf Entstehung und Verlauf systemischer... Weiter lesen

 Psychosomatische Einzelfallstudie an einer Patientin mit Lupus Erythematodes 

Was geht einer Verschiebung eines Konfliktes auf die somatische Ebene voraus? Wie nimmt... Weiter lesen

Autoimmun-Erkrankungen aus Sicht der Clustermedizin

Was Kristallisate über Ursachen verraten

Einen interessanten Blick auf die Ursachen von Autoimmunerkrankungen bietet die... Weiter lesen

Autoimmunstörungen

Unser Darm als Kronzeuge der Immunität

Ist jemand an einem Autoimmungeschehen erkrankt, sollte immer der Darm berücksichtigt... Weiter lesen

Ayurveda bei Autoimmun-Erkrankungen

Am Beispiel Colitis Ulcerosa

Die alte indische Heilkunst des Ayurveda fängt Patienten mit Autoimmunerkrankungen... Weiter lesen

Anthroposophische Medizin

Am Beispiel von Hashimoto, Lupus erythematodes, biliärer Leberzirrhose

Leibliche und seelische Kräfte wirken aus anthroposophischer Sicht untrennbar... Weiter lesen

Traditionelle Chinesische Medizin

Therapieansätze bei Hashimoto, Psoriasis und anderen Autoimmun-Erkrankungen

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) deuten Krankheiten immer darauf... Weiter lesen

Psoriasis aus anthroposophischer Sicht 

Zurück in den gesunden Rhythmus

Psoriasis, die medizinische Bezeichnung für Schuppenflechte, wird allgemein als eine... Weiter lesen

Systemischer Lupus Erythematodes

Zurück in den gesunden Rhythmus

Methoden aus verschiedenen Welten führt Lothar Ursinus zusammen um... Weiter lesen

Homöopathie und Systemische Aufstellung

Bei Rheumatoider Arthritis und Morbus Bechterew

Körperliche Symptome können oft als Symbole seelischen Befindens verstanden... Weiter lesen

Körpertherapie bei Rheuma, Morbus Bechterew und Autoimmunmyositis

Von Radon-Kur bis Mikrostrom

Was tun, wenn das Immunsystem gegen die eigenen Muskeln, Gelenke und Knochen vorgeht? Eine... Weiter lesen

Mikrostrom bei Autoimmun-Erkrankungen des Bewegungsapparates

Beruhigt Schmerz und Entzündungen

Was kann eine Mikrostromtherapie bei rheumatoiden Beschwerden bewirken? Kurze Nachfrage... Weiter lesen

Homöopathie bei Multipler Sklerose

Was braucht die Lebenskraft um wieder ungehindert fließen zu können? Um diese... Weiter lesen

Multiple Sklerose

Hilferuf der Seele

Die Betroffenen sind noch relativ jung, zwischen 15 und 40, wenn die Multiple Sklerose bei... Weiter lesen

Multiple Sklerose

Ziemlich beste Freunde – mein Körper und ich

Wer mit einer Lähmung lebt wird hellhörig, wenn jemand behauptet, dass derartige... Weiter lesen

Autoimmun-Erkrankungen aus Sicht der Auramedizin

Typische Konflikte und karmische Muster

Der Blick auf die feinstoffliche Ebene einer Krankheit kann eine wahre Fundgrube sein. Der... Weiter lesen

Autoimmunkrankheiten aus anthroposophischer Sicht

Aufruf zur Individuation von Leib und Seele

Das Immunsystem ist ein Spiegel der Individualisierung, stellt Volker Fintelmann fest, der... Weiter lesen

Autoimmun-Erkrankungen aus Sicht der Astromedizin

Können die Sterne verraten, ob jemand anfällig für eine... Weiter lesen

zur Startseite