Nachdem die Abstimmung über die Wiederzulassung von Glyphosat bereits im März dieses Jahres verschoben wurde, kam man am gestrigen Donnerstag in Brüssel erneut zu keiner Einigung.
Wie aus EU-Kreisen verlautete, liegt der Grund – wie bereits im März – darin, dass wohl keine Mehrheit für den Unkrautvernichter zustande gekommen wäre.
Für Gegner des umstrittenen Herbizids ist dies zwar ein klarer Erfolg, doch ist der Kampf noch lange nicht zu Ende – die mächtigen Agrarkonzerne wie Monsanto werden weiterhin alles versuchen, damit Glyphosat auf dem Markt bleibt.
Weitere Informationen finden Sie hier
(Quelle: Umweltinstitut München e. V.)
Die raum&zeit Ausgabe Nr. 229 ist ab 18. Dezember in unserem Online-Shop sowie am Kiosk Ihrer Wahl erhältlich.
17.12.2020Dr. Wolfgang Wodarg und Dr. Michael Yeadon verlangen den sofortigen Stopp aller Corona-Impf-Experimente
04.12.2020Anwälte für Aufklärung verurteilen die massiven Verstöße gegen Recht und Gesetz durch Corona-Maßnahmen
11.11.2020