Das Unternehmen Sanoson hat eine
neue Form der Musiktherapie entwickelt,
mit der die emotionale Regulationsfähigkeit
nachhaltig verbessert
und der Schweregrad einer Depression
und Belastung bei Burnout effektiv reduziert
werden kann. Diese Audiotherapie
ist die weltweit erste klinisch getestete Therapie zur ursächlichen
Behandlung, die auch präventiv
wirkt. Die Forschung erfolgte im Forschungsprogramm
MusikMedizin
der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Salzburg unter der Leitung
von Vera Brandes. Anwendung findet
die Audiotherapie bisher bei mehreren
Leiden wie Depression, aber auch
beim Burnout-Syndrom, bei Schlafstörungen
sowie für die Steigerung
der Herzfrequenz-Variabilität bei Hypertonikern.
Die Musikstücke werden
eigens komponiert und entfalten eine
jeweils spezifische Wirkung. Auch
ein spezielles Abspielgerät und Audioformat
wurden entwickelt. Die Musik
spricht eine große Bandbreite von
Körperfunktionen an, darunter auch
Hirnareale, die mit anderen Mitteln
nicht erreicht werden können. Ein
wichtiger Schlüssel ist dabei das autonome
Nervensystem.
Die Behandlung beinhaltet ausführliche
psychologische Diagnostik mittels
Gespräch und Fragebogenangaben,
anhand welcher ein individuelles
Audiotherapie-Programm erstellt wird.
Der Klient erhält leihweise ein Abspielgerät
und hört seine Audiotherapie
ein bis zweimal täglich je 30 Minuten.
(TS)
Quelle: www.musik-medizin.at