Bewohner des Ingolstädter Ortsteils Dünzlau haben gezeigt, wie man mit Bürgerengagement der Umwelt helfen kann: Nachdem ein Acker unweit eines belebten Wohngebietes vom zuständigen Landwirt wiederholt mit Pflanzenschutzmitteln bespritzt wurde, machten die Anwohner an Pfingsten 2017 mobil. Nachdem der jährliche Pachtvertrag für diesen Acker glücklicherweise am Auslaufen war, erwarben die Anwohner den Acker kurzerhand selbst: 16 Eigentümer pachteten zusammen 7000 Quadratmeter Grund für jeweils 80 Euro – das Projekt "Dünzlau summt" war geboren. Die Beteiligten beendeten daraufhin das Verspritzen der Pestizide und legten eine Blühwiese an, von der in erster Linie die Insekten profitieren sollten. Heute, nur ein Jahr später, sprießen auf dem einstigen Acker unzählige einheimische Pflanzen, die wiederum zahlreiche Insekten anziehen, die man zuvor in dieser Fülle lange Zeit nicht mehr gesehen hatte.
Einen ausführlichen Bericht zum Projekt "Dünzlau summt" finden Sie hier
(Quelle: www.donaukurier.de)
Die raum&zeit Ausgabe Nr. 229 ist ab 18. Dezember in unserem Online-Shop sowie am Kiosk Ihrer Wahl erhältlich.
17.12.2020Dr. Wolfgang Wodarg und Dr. Michael Yeadon verlangen den sofortigen Stopp aller Corona-Impf-Experimente
04.12.2020Anwälte für Aufklärung verurteilen die massiven Verstöße gegen Recht und Gesetz durch Corona-Maßnahmen
11.11.2020