In Kolumbien stellen weggeworfene Altreifen ein gravierendes Problem für die Umwelt dar.
Dass man diesen "Müll" auch sinnvoll verwerten kann, beweist die Umweltaktivistin Alexandra Posada: Sie errichtet im kolumbianischen Hochland mithilfe der ausgedienten Reifen erdbebensichere Kuppelhäuser, die an Iglus erinnern.
Dabei werden die Reifen mit Erde gefüllt, aufeinandergestapelt und mit Eisenstangen fixiert – so sind die Wände stabil und elastisch genug, um die häufigen Erdbeben zu überstehen. Zusätzlich isolieren die Mauern aus Gummi und Erde ideal gegen Hitze und Kälte.
Posada, die selbst in so einem Kuppelhaus wohnt, hat bereits etwa 9.000 Reifen verbaut. "Wenn man die Altreifen als Baumaterial benutzt, werden sie zu
ewig haltbaren Mauersteinen", erklärt sie. "So wird aus einem Problem
eine Chance."
(Quelle: www.handelsblatt.com)
Die raum&zeit Ausgabe Nr. 229 ist ab 18. Dezember in unserem Online-Shop sowie am Kiosk Ihrer Wahl erhältlich.
17.12.2020Dr. Wolfgang Wodarg und Dr. Michael Yeadon verlangen den sofortigen Stopp aller Corona-Impf-Experimente
04.12.2020Anwälte für Aufklärung verurteilen die massiven Verstöße gegen Recht und Gesetz durch Corona-Maßnahmen
11.11.2020