Manchmal ist die Diagnose ADHS
(Aufmerksamkeitdefizit-/Hyperaktivitätsstörung)
richtig und das
Kind braucht wirklich eine Unterstützung.
Dass Methylphenidat keine gute
Lösung ist, hat sich mittlerweile
zum Glück herumgesprochen (s. a.
„Ferngesteuerte Kinder“, raum&zeit
Nr. 159). Welche Alternative gibt es
aber? Eine Schweizer Langzeitstudie
zeigt jetzt, dass die Homöopathie
sehr erfolgreich bei der Behandlung
von ADHS ist.
Das Berner Institut für Komplementärmedizin
und die Kinderkliniken
des Inselspitals an der Universität
Bern führten 2005 hierzu doppelblinde,
placebo-kontrollierte Untersuchungen
durch. Die Forscher unterzogen
62 ADHS-Kinder zunächst
im Zeitraum von 2001 bis 2005 einer
individuellen homöopathischen
Behandlung. Bei 80 Prozent der Kinder
besserte sich das Krankheitsbild
dadurch um mindestens 50 Prozent.
Wie nun eine neue Auswertung zeigt,
blieben die Behandlungserfolge auch
über einen längeren Zeitraum bestehen.
Zehn Jahre nach Behandlungsbeginn
kommen 74 Prozent der damals
behandelten Kinder auch ohne
die Einnahme von chemischen Psychostimulanzien
aus. Einigen geht es
heute so gut, dass auch eine Fortführung
der homöopathischen Behandlung
nicht mehr nötig ist.
Der Schweizer Arzt Dr. med. Heiner
Frei, der die Kinder der Studie
homöopathisch behandelt hat, verfolgte
dabei ein bestimmtes Konzept
zur Optimierung des Erfolges.
Wie er ausführt, gehört die homöopathische
Behandlung des ADHS zu
schwierigsten Aufgaben in der Kinderheilkunde.
Bei diesem Krankheitsbild
sei es eine besondere
Herausforderung, das passende homöopathische
Mittel zu finden. Es
gebe jedoch einige Strategien, die
dem Homöopathen hier eine sehr
gute Orientierung vermitteln. Hierzu
zählt Frei unter anderem die Polaritätsanalyse,
eine Weiterführung
der Bönninghausen-Methode. Hierbei
werden insbesondere polare Symptome
(also zum Beispiel Verbesserung/
Verschlechterung der Symptomatik
bei Kälte bzw. bei Wärme)
betrachtet, da sie eine hohe individuelle
Aussagekraft haben.
(AF)
Quellen: Heiner Frei, Regula Everts u.a.: „Homöopathische
Behandlung von hyperaktiven
Kindern: Ergebnisse einer randomisierten, placebokontrollierten
Doppelblindstudie mit
Crossover“, Zeitschrift für klassische Homöopathie,
2006 (50); Heiner Frei, Klaus von Ammon
u.a.: „Optimierung des homöopathischen
Behandlungskonzepts bei Kindern mit ADS/
ADHS“, Zeitschrift Erfahrungsheilkunde 2006
(55); Pressemitteilung Klinikum der Universität
München v. Nov. 2013
Die raum&zeit Ausgabe Nr. 229 ist ab 18. Dezember in unserem Online-Shop sowie am Kiosk Ihrer Wahl erhältlich.
17.12.2020Dr. Wolfgang Wodarg und Dr. Michael Yeadon verlangen den sofortigen Stopp aller Corona-Impf-Experimente
04.12.2020Anwälte für Aufklärung verurteilen die massiven Verstöße gegen Recht und Gesetz durch Corona-Maßnahmen
11.11.2020