Sind Shiatsu und Tango Argentino zwei sehr ähnliche Wege, die in die gleiche Richtung streben? Bei beiden Künsten geht es darum, Berührungen auf sich wirken zu lassen, Bewegungsimpulsen zu folgen, Verhärtungen loszulassen, sich zu öffnen, sich hinzugeben und die Lebensenergie fließen zu lassen.
Die Shiatsu-Therapeutin Silke Fabian vergleicht die Wirkungen, die diese beiden Ansätze auf einen Menschen haben können, und deckt viele Gemeinsamkeiten auf. Insbesondere nimmt sie hierbei Patienten in den Blick, die an Morbus Parkinson erkrankt sind.
Als Desinfektionsmittel ist Chlordioxid bekannt. Die... Weiter lesen
Sind Shiatsu und Tango Argentino zwei sehr ähnliche Wege, die in die gleiche... Weiter lesen
Um ein gutes Bild von Organstrukturen, Entzündungsherden oder Knochenbeschaffenheit... Weiter lesen
Der Begriff „Placeboeffekt“ ist heutzutage mehrheitlich negativ konnotiert,... Weiter lesen
Russland bzw. die verblichene Sowjetunion hat im Hinblick auf den Umwelt- und... Weiter lesen
Für den modernen Menschen ist der Magnetismus kaum mehr als ein technischer Faktor... Weiter lesen
Die Corona-Pandemie hat eine weltweite Widerstandsbewegung hervorgerufen. Viele... Weiter lesen
Elektrophysikalische Therapien, zu deren Entwicklung Nikola Tesla und... Weiter lesen
Was bis vor wenigen Jahren noch als abstruse Verschwörungstheorie abgekanzelt... Weiter lesen
„Der Staat bin ich“, verkündete einst der französische... Weiter lesen
Was auf den ersten Blick das totale Gegenteil dessen zu sein scheint, was wir als... Weiter lesen
Seth, Kryon, Erzengel Michael, Jesus, Sananda, Ashtar – all... Weiter lesen
Die Sehnsucht nach spirituellen Wegen bewegt heute viele Menschen. Doch viele suchen... Weiter lesen
Selten hat ein gesellschaftspolitisches Thema so viel Unfrieden in die... Weiter lesen
In den raum&zeit-Ausgaben 203, 211 und 221 hat die Autorin Siglinda Oppelt ihre... Weiter lesen
Wie kann nur die ganze Welt wegen eines wenig sensationellen Virus auf dem Kopf stehen?... Weiter lesen