„Achte auf deinen Geist und deine Verdauungshitze“, ist der Rat eines Tibetischen Arztes um allgemein gesund zu bleiben, aber auch um Hauterkrankungen zu heilen. Wie immer in der Tibetischen Medizin geht es auch beim Thema Haut um das Gleichgewicht der drei Körperenergien Lung, Tripa und Peken. Thomas Dunkenberger leitet dazu an herauszufinden, welche dieser Körperenergien zum Beispiel bei Neurodermitis, Schuppenflechte oder Akne Unterstützung benötigen und er zeigt, welche Maßnahmen man im jeweiligen Fall selbst einsetzen kann. Zur Anwendung kommt dann beispielsweise eine Kombination aus Honig-Salbe, Tibetischer Kräuterrezeptur und Verbesserung der emotionalen Abgrenzung.
Die Traditionelle Tibetische Medizin (TTM) stellt neben der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und dem indischen Ayurveda die dritte große tradierte naturheilkundliche Tradition in Asien dar. Die TTM ist eine Konstitutionstherapie auf der Basis der drei körperlichen Grundenergien Lung (Wind), Tripa (Galle) und Peken (Schleim). Jedes Individuum trägt eine unterschiedliche individuelle Mischung dieser drei grundlegenden Wirkprinzipien in sich. Lung, Tripa und Peken Die drei körperlichen Energien Lung, Tripa und Peken bilden ein offenes System und werden auf den verschiedenen Ebenen des Körpers, der Emotionsstrukturen und „Seele“ sowie des Geistes ständig beeinflusst durch Gedanken, Emotionen, Wetterverhältnisse, aufgenommene Nahrungsmittel und nicht-stoffliche Einflüsse, die in den alten Texten als „Geister“ bezeichnet werden und heute zum Beispiel als biorhythmisch-planetare Einflüsse der Gestirne, Erdverwerfungen, Elektrosmog, Wasseradern, Sonnenwinde, energetische Gitternetze usw. betrachtet werden können. Normalerweise besteht ein ständiges Fließgleichgewicht innerhalb der „drei Waagschalen“, sodass es letztendlich immer zum Ausgleich und zur individuellen „Grundeinstellung“ kommt. Erst die ständige Überreizung einer oder mehrerer körperlicher Grundenergien über einen längeren Zeitraum führt zu einer Überreizung des individuellen Gesamtsystems. Akut kann diese Überreizung aber auch durch Vergiftungen, äußere Traumata, zum Beispiel Unfälle oder innere Traumata, wie Schocks auftreten. Der Mensch wird also als ein offenes, dynamisches, kybernetisches System gesehen, das ständig Reize auf den verschiedenen Ebenen – Körper, Emotionen/Psyche, Geist – erfährt und diese entsprechend verarbeiten und ausgleichen muss. Im Sinne der Tibetischen Medizin gibt es deshalb keine Trennung zwischen diesen Ebenen, so dass alle Ebenen sowohl prophylaktisch in der Lebensführung und der Ernährungsweise als auch therapeutisch bei der Behandlung von Erkrankungen gleichzeitig berücksichtigt werden.
„Es ist Zeit, mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu kommen“ sagt die... Weiter lesen
„Achte auf deinen Geist und deine Verdauungshitze“, ist der Rat eines... Weiter lesen
Geheimnisvolle kosmische Gesetze verbinden den Menschen mit den Erscheinungen der... Weiter lesen
Auch bei Impffolgeerkrankungen können die sanften Mittel der Homöopathie... Weiter lesen
In wenigen Minuten zu tiefer Entspannung! Dies ist tatsächlich auch in sehr... Weiter lesen
Die Folgen von Corona-Impfungen können drastisch sein, wie immer mehr Studien zeigen:... Weiter lesen
Was steht hinter dem geplanten WHO-Pandemievertrag? Wie sinnvoll ist es, dass die WHO... Weiter lesen
Der bekannte Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser aus der Schweiz... Weiter lesen
Die 5. Dimension erfreut sich aktuell in weiten Kreisen steigender Beliebtheit. Es... Weiter lesen
Nachdem in Teil 1 mit Bezug zum Oktavaufbau der Zahlen und zur logarithmischen... Weiter lesen
Die Collatz-Vermutung ist ein einfach verstehbares mathematisches Problem, das ganze... Weiter lesen
Der ägyptische Architekt Dr. Ibrahim Karim hat mit seiner BioGeometrie den... Weiter lesen
Können wir mit Tieren sprechen? Was können sie uns mitteilen? Tierkommunikation... Weiter lesen
Können Covid-Impfungen die Verbindung zwischen Körper, geist und Seele... Weiter lesen
Zu den vielen bekannten archäologischen Rätseln unserer Erde gehören... Weiter lesen
Im keltischen Jahreskreis ist Lammas das Fest zum Augustvollmond. Es ist ein... Weiter lesen
Wir gehen mit harten Schuhen über die Erde und vergessen dabei, dass es ein... Weiter lesen
Fast jeder kennt das Schöllkraut, kennt den milchigen, gelb-orangenen Saft, der aus... Weiter lesen