Friedensprozession an Karfreitag in Dresden

Zeichen gegen Angst und Vergessen

Am Karfreitag, den 18. April 2025, lädt eine außergewöhnliche Friedensprozession in Dresden dazu ein, gemeinsam ein Zeichen gegen Angst, Spaltung und das Vergessen zu setzen.

Der neue Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Postplatz, einem zentralen Ort in der Innenstadt.

Hintergrund & Anliegen

Initiiert wurde die Prozession vom bekannten Theologen und Publizisten Jürgen Fliege. Sie versteht sich als stiller Protestzug für Frieden, Mitgefühl und Erinnerung – insbesondere an die oft vergessenen Opfer von Krieg und Gewalt. Dabei wird bewusst auch an das Leid russischer Kriegsopfer erinnert – ein Tabu, das nicht länger bestehen soll.

Wer ist dabei?

Zahlreiche Persönlichkeiten aus Kultur, Musik und Gesellschaft begleiten den Zug:
Unter anderem die Publizistin Ulrike Guérot, der Musiker Justus Frantz, Kabarettist Uwe Steimle, Liedermacher Tino Eisbrenner, Markus Stockhausen sowie viele weitere Künstler und Aktivisten.

Ein Marsch für den Frieden

Die Veranstaltung steht im Zeichen großer Vorbilder wie Gandhi, Martin Luther King, Nelson Mandela oder John Lennon – Menschen, die gegen Angst, Gewalt und Ungerechtigkeit eingetreten sind.

Wichtige Infos auf einen Blick

Datum: Freitag, 18. April 2025 (Karfreitag)

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Treffpunkt: Postplatz, Dresden

Die Veranstalter laden alle ein, die sich nach einer friedlicheren Welt sehnen. Die Prozession soll Mut machen – für Vertrauen, Gemeinschaft und Menschlichkeit.

Bildnachweis Einstiegsbild: © pronoia/AdobeStock