Atemwege schützen und heilen

2,25 

Array
(
    [0] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [job] => 1
                    [role_text] => Autor
                    [publish_id] => 178165
                    [name] => Doris Steiner-Ehrenberger
                    [order] => 1
                )

        )

)

Helfer aus der Haus- und Naturapotheke

Artikelnummer: th-57-04 Kategorien: ,

Für alles ist ein Kraut gewachsen oder ein Pilz oder eine Suppe gekocht. Wir stellen die wirksamsten Rezepte oder Hausmittel vor, die bei allen Arten von Problemen mit den Atemwegen helfen oder die Schleimhäute so wappnen, dass Eindringlinge von vorneherein keine Chance haben. Meist lösen ja Viren einen Infekt aus, der mit Schnupfen und Kratzen im Hals beginnt. Dann wandert das Geschehen tiefer und Husten kommt hinzu. Gerne setzen sich dann noch Bakterien obendrauf und es kann zu einer Super-Infektion kommen. Muss es aber nicht.

Weißlicher Schleim zeigt einen viralen Infekt an. Eine Bronchitis oder Lungenentzündung kann aber genauso bakterielle Ursachen haben der Schleim ist dann gelblich-grün. Bakterien können den bereits von den Viren geschwächten Körper ins Visier nehmen und eine Sekundärinfektion verursachen. In diesem Fall werden wohl Antibiotika verordnet. Besser man beugt vor und wendet die sowohl antiviral wie antibakteriell wirkenden Tees Tulsi und Cistus an, um Schleim zu lösen, Atemwege zu befreien, Abhusten zu fördern und ein Andocken der Bakterien an die Lungenzellen zu erschweren. Beide Tees sind auch gut zur Prävention geeignet.

Gegen Viren hilft nur die Natur

Ist eine Erkältung (Bronchitits, Lungenentzündung usw.) viral bedingt, sind die medikamentösen Möglichkeiten der Schulmedizin sehr begrenzt. Daher sind Natursubstanzen ein so wichtiger Beitrag. Besonders gefährlich kann eine verschleppte Lungenentzündung sein, die untypisch verläuft, etwa weil Schüttelfrost und hohes Fieber fehlen. Die wichtigste Maßnahme neben den Natursubstanzen ist, viel trinken und die Luft befeuchten, etwa durch das Aufhängen feuchter Tücher auf die Heizkörper. Inhalieren ist ebenfalls günstig am besten mit Zusatz einiger Tropfen kolloidalem Silber und kolloidalem Zink. Flüssigkeit löst das Sekret von den Bronchien, sodass es abgehustet werden kann. Auch Schonung und viel Schlaf sind wichtig. Hier die wichtigsten Helfer auf einen Blick einzeln und vor allem kombiniert erstaunlich schlagkräftig: