BRICS – Globale Perspektiven

2,25 

Array
(
    [0] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [job] => 1
                    [role_text] => Autor
                    [publish_id] => 224598
                    [name] => Stephan Ossenkopp
                    [order] => 
                )

        )

)

Das Gesicht der multipolaren Welt

Artikelnummer: rz-254-08 Kategorien: ,

Der globale Süden und zunehmend die gesamte nicht-westliche Welt sind nicht länger bereit, sich dem Kartell um die Führungsmacht USA zu unterwerfen. Ausdruck dieser Bewegung sind die BRICS-Staaten. Stephan Ossenkopp über die Konturen einer neuen Weltordnung.

BRICS ist mehr als ein Akronym für seine fünf Gründerstaaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Es ist das Gesicht eines aufstrebenden Globalen Südens und verkörpert zugleich den Anspruch, eine gleichberechtigte internationale Ordnung für alle zu schaffen. Es handelt sich um eine Schwerpunkt- und Paradigmenverschiebung der menschlichen Zivilisation in einem Ausmaß, das in der Geschichte der Menschheit vielleicht ohne Beispiel ist. In welchen Facetten sich das konkret ausdrückt, wo die tieferen Ursachen liegen und welche Konsequenzen sich daraus für den Westen ergeben, ist Gegenstand dieses ausführlichen Essays.

Mittlerweile sind die BRICS-Staaten und ihr wachsendes wirtschaftliches und politisches Gewicht auch in den westlichen Metropolen und Redaktionsstuben angekommen. Mehr als 15 Jahre sind vergangen, seit sich die ursprünglich vier Staaten Brasilien, Russland, Indien und China 2009 im russischen Jekaterinburg zu ihrem ersten Gipfeltreffen trafen. Diese vier Länder wurden zuvor von einigen Wissenschaftlern, von denen Jim O’Neill wohl der bekannteste ist, aufgrund ihrer Demografie und ihrer Produktivitätszuwächse als besondere Wachstumsmotoren gehandelt.

O’Neill schrieb später, dass die BRIC (wie sie 2001 noch hießen) selbst die optimistischsten Szenarien übertroffen hätten. Auch die Erweiterung um Südafrika im Jahr 2010, aus der die Abkürzung BRICS entstand, wurde im Westen nur am Rande wahrgenommen. Selbst die Gründung ihrer ersten Entwicklungskreditbank, der New Development Bank (NDB), im Jahr 2014 …