Der Zunderschwamm

1,50 

Array
(
    [0] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [job] => 1
                    [role_text] => Autor
                    [publish_id] => 178165
                    [name] => Doris Steiner-Ehrenberger
                    [order] => 1
                )

            [1] => Array
                (
                    [job] => 1
                    [role_text] => Autor
                    [publish_id] => 225081
                    [name] => Paul Ebert
                    [order] => 2
                )

        )

)

bei Wunden, Entzkündungen, Organleiden

Artikelnummer: rz-255-04 Kategorien: ,

Unentbehrlich für die einen, nichts Besonderes für die anderen. Aber wer so unbeeindruckt ist vom Zunderschwamm, weiß höchstwahrscheinlich noch nicht genug über ihn. Mit diesem Baumpilz muss man umzugehen wissen, dann ist er schlichtweg genial. Der Geheimtipp vieler Pilzexperten wächst auch in unseren Wäldern. Seine Spezialitäten sind Wundheilung und Regeneration.

Pilze sind ganz erstaunliche Lebewesen und uralt, älter noch als sämtliche Pflanzen. Die allerersten Wurzelnetzwerke wurden überhaupt erst von urzeitlichen Riesenpilzen geschaffen und bildeten die Voraussetzung, dass die ersten Pflanzen an Land Fuß fassen konnten. Die feinen Pilzhyphen erstreckten sich über Kilometer hinweg und nahmen Stoffe aus einem riesigen Bodenvolumen auf. Die Pflanzen sicherten ihr Überleben, indem sich ihre Wurzeln damit verbanden, Nährsalze und Wasser erhielten und im Austausch Kohlenhydrate aus der Fotosynthese zur Verfügung stellten. Eine perfekte Symbiose.