Hypnose

2,00 

Array
(
    [0] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [job] => 1
                    [role_text] => Autor
                    [publish_id] => 222603
                    [name] => Stefan Kerber
                    [order] => 1
                )

        )

)

Ursachen von Asthma und Nikotinsucht auflösen

Artikelnummer: th-57-20 Kategorien: ,

Krankheiten, auch die der Atemwege, können als Aufforderung des Unterbewusstseins gesehen werden, sich mit Konfliktmaterial bewusst auseinanderzusetzen. Die Autosystemhypnose, eine hypnotherapeutische Methode, kann solche Prozesse effektiv unterstützen.

Jeder von uns hat die beeindruckende Fähigkeit, sich selbst immer wieder neu zu ordnen, sich selbst zu heilen. Auch wenn traumatische Erfahrungen dauerhafte Blockaden und Krankheiten verursacht haben, strebt das Unterbewusste danach diese Inhalte zu integrieren. Oft ist hierbei eine Unterstützung hilfreich, die sehr gut durch die Autosystemhypnose geleistet werden kann.

Die hypnotherapeutische Methode der Autosystemhypnose

Die Autosystemhypnose (ASH) nach Götz Renartz vereint zwei geniale Wirkmechanismen: Zum einen ist es das hypnotische Arbeiten nach der Lehrweise von Milton H. Erickson, dem Wiederentdecker und Entwickler der modernen Hypnose und Hypnosetherapie. Für Erickson war die Hypnose und das Arbeiten in Trance-Zuständen und mit dem Unbewussten eine unerschöpfliche Quelle zur kreativen Selbstheilung. Er betonte stets den individuellen Zugang zum Klienten. Zum anderen sind es die Arbeiten von Prof. Hermann Haken (Lehrstuhl für Physik in Stuttgart), der den Begriff der Synergetik prägte. Synergetik beschreibt das Naturprinzip der Selbstorganisation, das sowohl im naturwissenschaftlichen, als auch im geisteswissenschaftlichen Bereich beobachtet werden kann. Ein Grundgedanke ist hierbei, dass sich komplexe Systeme, wenn sie instabil oder chaotisch werden, durch ein Zusammenwirken von Energien und Kräften neu organisieren, sodass ein neuer Ordnungszustand entsteht.

Die Autosystemhypnose verbindet nun gleichsam diese beiden wirksamen Naturprinzipien: Einmal die Macht der Imagination, der Trance, der Dissoziation. Zum anderen die Wirkmechanismen der Ordnungstheorie aus der Lehre der Synergetik. Damit ist eine geniale Herangehensweise geschaffen, intrapsychische und intrakörperliche Prozesse zu strukturieren und einer guten autosystemischen Lösung daher auch der Name der Therapieform zuzuführen. Denn die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt. (Hippokrates von Kos 460-370 v. Chr.)

Die ASH geht von der Hypothese aus, dass der sogenannte Oberste Ordner des Selbstsystems aller Menschen die sogenannte Selbstindividuationstendenz sei. Dieser Begriff geht auf C. G. Jung zurück, dem zufolge der Mensch das tiefe Bedürfnis hat, ganz zu werden beziehungsweise der zu werden, der er ist. Dieses Ziel ist nach Jung zwar nie ganz zu erreichen, der Prozess der Individuation erfüllt das Leben aber mit Sinn. Wesentlich für den Individuationsprozess ist nach Jung eine dialogische Auseinandersetzung zwischen dem Bewussten und dem Unbewussten. Die Hypnotherapie bietet hierfür eine sehr gute Möglichkeit.