Wie spagyrische Urtinkturen auf die Atemwege wirken

2,00 

Array
(
    [0] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [job] => 1
                    [role_text] => Autor
                    [publish_id] => 221484
                    [name] => Barbara Tayler
                    [order] => 1
                )

        )

)

Heilende Berührungen in der Tiefe

Artikelnummer: th-57-06 Kategorien: ,

Pflanzen wie beispielsweise Thymian haben nicht nur eine bestimmte Wirkung auf den menschlichen Körper, sondern können aufgrund ihres besonderen Wesens auch seelische Prozesse bei uns anstoßen. Die Spagyrik nutzt dieses ganzheitliche Heilpotenzial der Natur und kann mit ihren Urtinkturen sanft, aber tiefgreifend helfen, unter anderem auch bei den verschiedensten Atemwegserkrankungen von Bronchitis über allergisches Asthma bis Kehlkopfentzündung.

Die Spagyrik als ganzheitliche Therapiemethode gelangt in den letzten Jahren wieder mehr in den Fokus. Spagyrische Urtinkturen (Essenzen) erhalten dadurch wieder verstärkt die Gelegenheit ihre besondere Heilkraft eindrucksvoll sichtbar werden zu lassen.

Alchemistische Wurzeln

Die Herstellung spagyrischer Urtinkturen (Essenzen) unterscheidet sich von der Herstellung anderer natürlicher Heilmittel deutlich. Ihre Wurzeln liegen in der Alchemie, jener uralten Naturphilosophie, die sich mit der Umwandlung von Stoffen beschäftigt. Während der alchemistischen Verarbeitung wird die Pflanze durch Gärung, Destillation und anschließender Veraschung der Rückstände in Pflanzengeist, -seele und -körper aufgetrennt und durch verschiedene Prozesse gereinigt. Im Anschluss werden alle Teile wieder zusammengeführt.
Man geht davon aus, dass der berühmte Arzt Paracelsus, der im 16. Jahrhundert gelebt habt, den Begriff der Spagyrik erstmals verwendet hat. Mittlerweile gibt es verschiedene Herstellungsverfahren, die unter dem Begriff Spagyrik zusammengefasst werden, wie beispielsweise Zimpel oder Glückselig; dieser Artikel bezieht sich jedoch insbesondere auf die ionis Spagyrik, auf die ich mich spezialisiert habe.