Warum wir immer weniger blauen Himmel sehen

In den letzten Jahren hat sich unser Himmel sichtbar verändert: Klare, sonnige Tage sind seltener geworden. Stattdessen beobachten wir häufig ausgedehnte Kondensstreifen und eine milchige Dunstschicht. Dabei hat sich die Anzahl der Flugbewegungen in der Schweiz seit 2006 kaum verändert.

Typische Veränderungen:

  • Langanhaltende Kondensstreifen verbreiten sich zu künstlichen Wolken
  • Häufigeres trübes Wetter trotz sonniger Prognosen
  • Schnellere Temperaturabfälle bei Bewölkung
  • Zunahme von Hochnebel, auch im Frühling und Sommer
  • Geoengineering – Wettermanipulation als Realität?

Technologien zur gezielten Wetterbeeinflussung werden heute ernsthaft diskutiert. Geoengineering könnte unser Wetter aktiv beeinflussen – eine Entwicklung, die weltweit auf Kritik stößt.

Informiere Sie sich jetzt über die Hintergründe und Fakten rund um Kondensstreifen, Wetterveränderungen und Geoengineering.

👉 Mehr erfahren auf Pro Sonne

Bildnachweis Einstiegsbild: © Serghei V/AdobeStock