Die Kriege der Nato

2,25 

Array
(
    [0] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [job] => 1
                    [role_text] => Autor
                    [publish_id] => 538330
                    [name] => Thomas A. Hein
                    [order] => 
                )

        )

)

Welche Werte vertritt das westliche Verteidigungsbündnis?

Artikelnummer: rz-257-05 Kategorien: ,

Die NATO wird gern als westliches Verteidigungsbündnis bezeichnet. Allerdings hatte keine der kriegerischen Auseinandersetzungen, in denen sie verwickelt war, mit Verteidigung gegen einen Angreifer zu tun. Thomas Hein wirft Licht auf ein aggressives militärisches Bündnis, dass vor allem den Machtinteressen der USA und den Rüstungskonzernen dient. Hat mit Werten so nichts zu tun.

Die Amerikaner drinnen, die Russen draußen und die Deutschen unten zu halten ?1, umriss der Brite Hastings Lionel Baron Ismay (Generalsekretär der NATO von 1952 bis 1957) die Aufgaben der NATO. Mit Amerikaner drinnen meinte er die Amerikaner drinnen in Eu-ropa zu halten. Seit über 100 Jahren verfolgen die USA das Ziel, eine Annäherung von Deutschland und Russland zu verhindern. Deutsche Innovationskraft in Verbindung mit den russischen Rohstoffen könnte die Vormachtstellung der USA gefährden. In den Medien der NATO-Länder ist allerdings von diesem Gründungsziel der NATO selten zu lesen. Hier spricht man vom Wertebündnis oder Verteidigungsbündnis. Doch könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Gegründet am 04. April 1949 mit damals 12 Mitgliedstaaten, ist die NATO das größte Militärbündnis der Welt. Angeführt wird sie von den USA und hat aktuell 32 Mitgliedstaaten. Die Mitgliedstaaten kommen, wie der Name es schon andeutet North Atlantic Treaty Organization (deutsch etwa Nordatlantikpakt-Organisation ) sämtlich aus Staaten rund um den nördlichen Atlantik. Sie stellen somit eine eher kleine Gruppe der weltweit 195 Staaten dar und vertreten ca. 1 Milliarde von aktuell 8 Milliarden Menschen.

Die NATO wird nicht nur von den USA angeführt, sie wurde auch von diesen gegründet. Im speziellen war dies der damalige US-Präsident Harry S. Truman, der auch die CIA gründete und Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abwerfen ließ.