Offizielle Einheit in Saarbrücken – doch wie viel Einigkeit gibt es derzeit? Interviews zu Spaltung, Politik und Deutschlands ungelöstem Erbe.
Der Tag der deutschen Einheit wird dieses Jahr offiziell in Saarbrücken gefeiert. Das Künstler Duo DOXA & SIMāR gestaltet zu diesem Anlass eine besondere Wand gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern im Schlosspark. Es soll das Thema „Grenzen“ gemeinschaftlich herausgearbeitet werden.
Jedes Jahr wird die Wiedervereinigung Deutschlands durch den durch Bundesrecht bestimmten Feiertag geehrt. Aber wie viel Einigkeit (und Recht und Freiheit) herrscht zurzeit eigentlich in Deutschland? Lesen Sie hierzu das Interview mit dem Philosophen Dr. Michael Andrick: „Die Spaltung der Gesellschaft ist kein Schicksal“
Und wie ist die aktuelle politische Lage in Deutschland und Europa? Dieser Frage geht Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Guérot im Interview mit raum&zeit in der kommenden Ausgabe Nr. 258 nach.
Und können wir eigentlich als ein Land ohne Vision einig sein? Über Deutschlands schweres Erbe schreibt Ahnenarbeit-Expertin Bianka Maria Seidl auch in raum&zeit Nr. 258.
Jetzt die neue raum&zeit Nr. 258 schon vorbestellen per Telefon oder Mail und nicht verpassen. (Erscheinungstermin: 31.10.25)