In seinem Artikel Wir sind noch zu retten! in raum&zeit Nr. 51/1991 hatte Christfried Preußler zu einem Treffen aufgerufen.um sein Konzept der Vernetzung der Menschen guten Willens zu durchdenken. Seine primäre Zielsetzung war es gewesen, eine Aktion zu initiier en, die zu einer effizienten Zusammenarbeit der zersplitterten ganzheitlich orientierten Kräfte führen sollte. Im folgenden wollen der Initiator und ein Mitgestalter des Wochenendes über den Ablauf berichten.
Der Artikel löste eine überaus positive Resonanz aus. Zahlreiche Zuschriften aus dem gesamten Gebiet der ehemaligen Bundesrepublik und dem angrenzenden Ausland (allerdings keine einzige Zuschrift aus den neuen Bundesländern) trafen beim Autor ein. Darunter waren viele längere, engagiert geschriebene Briefe. Viele machten auch Freunde und Bekannte auf die Inhalte des Artikels aufmerksam. Mit 24 Teilnehmern ergab sich schließlich eine für die Gruppenarbeit und den Ablauf einer Zukunftswerkstatt ideale Größe des Treffens. Es war erfreulich daß die Teilnehmer aus sehr unterschiedlichen Wissensbereichen, Berufen und Altersgruppen kamen. Das Spektrum reichte vom Ingenieur bis zum Esoterischen Lebens- und Ökoberater, vom Arzt bis zum Koch, vom Psychologen bis zum Gärtner. Von den Tellnehmern möchten wir besonders Baldur Springmann herausheben, einen Vorreiter der ganzheitlich ökologischen Bewegung, der es trotz seiner 79 Jahre auf sich genommen hatte, von der Ostsee bis zu uns zu kommen und der eine große Bereicherung des Wochenendes darstellte.