Die sogenannten Ley-Linien sind seit ihrer geomantischen Entdeckung ein Mysterium geblieben. Da sie (vermutlich) nur mit dem Körper als Messinstrument nachweisbar sind, werden sie wissenschaftlich ignoriert. Der Geomant und Radiästhet Richard Helfer hat sich ihrer Erforschung gewidmet und vermutet, dass sie Teil einer vergessenen Technologie sind.
Über die Ley-Linien kursieren viele Mythen und Behauptungen in allerlei Munde. Der eine schreibt vom anderen ab, ohne deren Inhalt auf Richtigkeit überprüft zu haben. Wie auch? Denn niemand kann die Ley-Linien wissenschaftlich nachweisen. Leider gibt es keine Messgeräte, die Ley-Linien detektieren können. Noch dazu liegen sie im nicht sichtbaren Spektrum. Alfred Watkins (1855 1935), ein englischer Hobby-Archäologe, war anscheinend der erste, der über Ley-Linien berichtete. Das Wissen darum besteht also seit rund 100 Jahren. Trotzdem werden diese unsichtbaren Linien heute noch genauso beschrieben, als würde es nichts Neues dazu mehr geben.
Immer wieder ist von den Ley-Linien als Netzen mit Knotenpunkten die Rede, die die ganze Welt umspannen. Überdies sollen auch sämtliche Heiligtümer der Welt durch die Ley-Linien untereinander in Verbindung stehen. Es kursieren zahlreiche Bilder, die diese und weitere Behauptungen stützen sollen. Doch handelt es sich dabei um Mutmaßungen, nicht um Beweise. Wie soll man auch etwas beweisen, wenn man es nicht sehen und auch nicht messen kann? Auch der Rutengänger misst nicht, sondern er mutet unsichtbare Strukturen. Das Wort muten kommt nämlich vom Wort vermuten .
Ich frage mich schon mein ganzes Leben, ob jemand die Verbindung der Großen Pyramide in Gizeh mit den tibetischen Klöstern, dem Taj Mahal und anderer Bauwerke wirklich nachgegangen ist. Immer wird von Linien gesprochen. Warum sind es Linien? Was machen bzw. können diese Linien? Und was bedeutet es, wenn sich die Ley-Linien kreuzen (Knotenpunkte)? Überschneiden sich dort zwei oder mehr Linien? Einige vermuten, dass sich an den Kreuzungspunkten Portale befinden könnten. Dazu unten mehr.