Yoga und die Kraft des Atems

2,00 

Array
(
    [0] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [job] => 1
                    [role_text] => Autor
                    [publish_id] => 222604
                    [name] => Dominik Caraka Schumacher
                    [order] => 
                )

        )

)

Harmonisieren und sich verbinden

Artikelnummer: th-57-14 Kategorien: ,

Mit einer entspannten Atmung ist es unmöglich, gestresst oder ärgerlich zu sein. Sie wirkt unmittelbar auf den Geist, auf unsere Gedanken und damit auf unser Schicksal. Denn: Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Und: Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.

Viele von uns sind vertraut mit der Geschichte aus der Bibel: Gott nahm sich ein Stück Erde und formte daraus einen Körper, wie ein Krug, der aus Ton geformt wird. Und was tat Gott dann? Er hauchte ihm Leben ein. Spannenderweise finden wir in sehr vielen Mythen und Geschichten unterschiedlichster Kulturen Erzählungen darüber, wie der Mensch oder ein anderes Geschöpf geformt wird und diesem dann über den Atem des Schöpfers oder der Schöpferin Leben eingehaucht wird. Somit ist die Relevanz des Atems und vor allem die Verbindung zwischen Atem und dem Leben im menschlichen Denken schon seit geraumer Zeit präsent. Erst mit Beginn der modernen Wissenschaft hat man sich mehr von der Vorstellung des Atems und der Lebensenergie entfernt.

Im Yoga spielt der Atem sogar eine sehr zentrale Rolle. Entsprechend der fernöstlichen Lehre ist der Mensch nicht nur der physische Körper, sondern existiert auf unterschiedlichen Ebenen. In der westlichen Denkweise entspricht diese Vorstellung dem Konzept von Körper, Geist und Seele. Dabei entspricht der physische Körper lediglich der untersten Ebene und entspricht viel eher einer leblosen Hülle. Belebt wird diese Hülle durch den Atem, Prana.

Lebensenergie Prana

Im Yoga entspricht das belebende Prinzip des Atems dem Konzept von Prana . Prana bedeutet auf Sanskrit, Fachsprache des Yoga und eine der ursprünglichsten Sprachen der Menschheit, Lebensenergie oder Atem. Prana umfasst dabei jedoch bedeutend mehr als nur atmen. Prana ist das Bindeglied zwischen Körper und Geist. Prana ist die Energie, die den Körper belebt und für alle physio-logischen und psychologischen Prozesse verantwortlich ist. Die moderne Wissenschaft lehrt, dass bei einem Menschen, der seinen letzten Atem aushaucht , scheinbar auf einmal alle Körperprozesse heruntergefahren werden. Im Yoga würden wir sagen, dass Prana den Körper mit dem Geist und der Seele verlassen hat.