Hilfe für allergische Schnupfennasen

Pestwurz, Zitrone und Quitte bringen nachweisliche Linderung

Eine Überblicksstudie bestätigt die Wirksamkeit von Mitteln der westlichen Pflanzenheilkunde und anthroposophischen Medizin bei saisonalem allergischem Schnupfen.

Die Nasenschleimhaut schwillt an, wässrige, klare Flüssigkeit läuft aus der Nase, Niesattacken treten auf – all dies sind Zeichen davon, dass etwas in der Luft liegt, worauf das Immunsystem übermäßig reagiert. In den meisten Fällen und insbesondere im Frühling sind die Auslöser dafür Blüten- und Gräserpollen – man spricht dann von saisonalem allergischen Schnupfen. Eine Überblicksstudie wollte wissen, welche Mittel aus der Pflanzenheilkunde und der Anthroposophischen Medizin sich bei diesem allergischen Krankheitsbild als wirkungsvoll und unbedenklich erwiesen haben. Die AutorInnen Céline Braunwalder, Jana Ertl und andere wählten 14 Studien aus und analysierten die Ergebnisse.

Erholung für die Nase

Die am meisten untersuchten Pflanzen waren Pestwurz (Petasites hybridus) und eine Kombination aus Zitrone (Citrus limonis) und Quitte (Cydonia oblonga). Ein Extrakt aus Pestwurzblättern (Ze 339®) zeigte positive Auswirkungen auf Symptome von Nase und Augen, auf den Atemfluss durch die Nase und bestimmte immunologische Parameter. Auch ein Präparat aus Zitrone und Quitte (Gencydo®) linderte die typischen Symptome und führte zu besseren immunologischen Kontrollwerten, wenn es als Injektion und als Nasenspray verabreicht wurden. Die Zubereitungen aus beiden Pflanzen wurden in allen einbezogenen Studien als sicher, also unbedenklich eingestuft.

Entspannung für das Immunsystem

Es gibt verschiedene Erklärungen für die positiven Wirkungen der untersuchten Pflanzen. Es wird angenommen, dass der sekundäre Pflanzenwirkstoff Petasin, der sich in Pestwurz befindet, Entzündungsprozesse hemmt. Und von dem Zitronen-Quitten-Präparat ist bekannt, dass es die Freisetzung von Histamin reduziert. Außerdem bindet ein Inhaltsstoff der Zitrone Wasser und wirkt so der laufenden Nase entgegen.
Die AutorInnen fassen zusammen, ihre Studie zeige „vielversprechende Ergebnisse“. Präparate aus Pestwurz und Zitrone/Quitte hätten sich als geeignet erwiesen, „die Immunreaktion zu regulieren und die Allergiesymptome bei Personen mit saisonaler allergischer Rhinitis zu lindern.“

 

Quelle: Céline Braunwalder, Jana Ertl: „Efficacy and Safety of Phytotherapy and Anthroposophic Medicine in Seasonal Allergic Rhinitis: A Systematic Review“