Im September ist Erntezeit: Holunder, Hagebutten & Co. stärken das Immunsystem – jetzt Naturvorräte anlegen und Kraft für den Herbst sammeln.
Wenn sich der Morgentau über Wiesen legt und Spinnweben in der Sonne glitzern, beginnt der Altweibersommer – eine besondere Übergangszeit. Jetzt ist Hochsaison für Obst, Wildfrüchte und Heilpflanzen: Holunderbeeren, Hagebutten, Weißdorn und Schlehen entfalten ihre volle Kraft.
Altbewährtes Wissen neu entdeckt
Traditionell wurde im September nicht nur geerntet, sondern auch konserviert: durch Trocknen, Einkochen, Fermentieren. Besonders beliebt in der Naturheilkunde sind jetzt immunstärkende Hausmittel wie Holundersaft, Apfelessig-Auszüge oder Kräutertees aus Thymian, Salbei und Brennnessel.
Ein Monat zum Innehalten
Der September lädt ein, Naturprozesse bewusst wahrzunehmen: fallende Blätter, kürzere Tage, kühlere Nächte. In der Naturmedizin gilt diese Zeit als ideal, um das Immunsystem zu stärken, den Darm zu reinigen und mit leichten Fastentagen den Körper zu entlasten – als Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit.
Mehr zum Thema Ernten: „Wildpflanzen für die Küche – Teil 1: Mit der raum&zeit-Pflanzenexpertin herbstliche Pflanzenwelten erkunden“
Mehr zum Thema Lagern und Einmachen: „Gemüse richtig lagern – Wie wir lange von der Ernte zehren können“