Nahrung für die Haut

1,00 

Array
(
    [0] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [job] => 1
                    [role_text] => Autor
                    [publish_id] => 178165
                    [name] => Doris Steiner-Ehrenberger
                    [order] => 
                )

        )

)

Die besten Heil- und Hausmittel für einen frischen Teint

Artikelnummer: sp-2-06 Kategorie:

Die Haut ist nicht nur unser größtes Organ. Sie ist ein sichtbares Zeichen für Schönheit, Vitalität und Gesundheit. Was ihr nützt und was ihr schadet, kann man buchstäblich an ihr ablesen. Sie spiegelt dabei nicht nur die Seele, sondern den gesamten Lebensstil wider. Dass man sich in seiner Haut wieder wohl fühlt, ist dennoch manchmal nur eine Frage kleiner Veränderungen.

Der Schönheitsschlaf ist wirklich einer: Zwischen 23 und 3 Uhr läuft die Zellteilung unserer Haut zehnmal schneller ab. Die Poren öffnen sich und geschädigte Haut wird repariert, entzündliche Stellen und Unreinheiten können heilen. Darum sollte man sie vor dem Schlafengehen reinigen und keinesfalls (Poren verstopfende) mineralölhaltige Kosmetik verwenden. Lieber mit Kokosöl oder Baobaböl auf einem Wattepad abwischen, danach mit alkoholfreiem Gesichtswasser nachreinigen. Sehr gut geeignet, da antibakteriell und entzündungshemmend, ist dafür kalter Tulsi-Tee. Empfehlung: Ein, zwei Tassen davon abends getrunken entspannen Geist und Gemüt, reinigen und stärken Zähne und Zahnfleisch und was davon übrigbleibt, ist ein fantastisches Schönheitswasser!

Rauchen aufhören

Schöne Haut und rauchen das geht sich spätestens ab der Lebensmitte nicht mehr aus. Denn dann sieht man die Folgen. Die toxische Wirkung des Nikotins wirkt gefäßverengend. Dadurch wird die Haut schlechter mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt und mit mehr freien Radikalen belastet. Die Folge: Schnellere Hautalterung, dünnere, trockenere, weniger elastische Haut, mit tieferen und mehr Falten.