Es ist mit dem Verstand kaum zu erfassen und doch gibt es die menschliche Neigung, sich schuldig zu fühlen, wenn man selbst früher Leid erfahren hat, das nicht geheilt wurde. Und auch erlebtes Leid anderer, für das man überhaupt nicht verantwortlich war, kann Unbewusste Schuld verursachen. Die Neigung, Unbewusste Schuld zu empfinden, ist ein tief menschlicher Wesenszug, der damit zu tun hat, dass wir mitfühlende, soziale Geschöpfe sind. Ulrich Kohler entdeckte diese Zusammenhänge und entwickelte eine Therapiemethode, mit der sich solche Fesseln lösen lassen.
Seine erste Begegnung mit Unbewusster Schuld hat der heute 53-jährige Uli vor 17 Jahren. Aus einer schwierigen Lebensphase inklusive Burn-out heraus, erlebt er, scheinbar aus dem Nichts, einen Zustand erdrückender Schwere. Um diesem auf den Grund zu gehen, entschließt er sich vorerst zur absoluten Annahme dessen.
Entstehung und Wirkung von LösUS
Der darauffolgende Prozess führt ihn auf sein 13-jähriges Ich und die schmerzliche Erfahrung des Todes seines Vaters zurück. Mit der absoluten Annahme seines Leids entwickelt sich schließlich, nach einiger Zeit, aus den Tiefen seines Unterbewusstseins heraus, ein Satz. Kein Verstehen-Wollen mehr, kein Zweifel: Es ist die für ihn unanfechtbare Wahrheit, welche sich, mithilfe der Sprache, ihren Weg in die für ihn fühl- und hörbare Realität bahnt. Seine Worte in dem Moment lauten: Ich nehme die Schuld dafür von mir, dass mein Papa gestorben ist. ( ) Ich nehme die Schuld von mir, dass ich meinen Papa nicht retten konnte. * Das ist es. Blitzartig verändert sich sein Gefühlszustand. Die Schwere weicht. Und mit dem Aussprechen dieser inneren Wahrheit eröffnet sich Uli ein bis dahin gut verschlossenes Tor in seinem Inneren, welches ihm den Zugriff auf alte, längst verschollene Bilder und Erinnerungen ermöglicht.
Entdeckung der Unbewussten Schuld
Was genau erlebt Uli an jenem Tag? Wir brauchen an dieser Stelle kaum erwähnen, dass ein 13-Jähriger mit dem Krebstod seines Vaters nicht das Geringste zu tun haben kann und erst recht in keiner Weise von Schuld zu sprechen wäre! Dennoch findet jener Satz, geboren aus Ulis tiefstem Selbst, eine gewaltige Resonanz in ihm. An jenem Tag entdeckt er die Macht der Unbewussten Schuld sowie das unglaubliche Potenzial hinter deren Auflösung. So wendet er …






