Es ist das große Verdienst von Manfred von Ardenne, in den 1970er Jahren die Sauerstoff- Mehrschritt-Therapie entwickelt zu haben. Sie stärkt das Immunsystem, verlangsamt den Alterungsprozess und wirkt zahlreichen Krankheiten entgegen, wie neuere Studien belegt haben. Dr. Heiner Gerke gibt einen Überblick.
Manfred von Ardenne (1907 1997) kam nach Jahrzehnten andauernder Krebsforschung, bei denen er auch Sauerstoff einsetzte, zu Beginn der 1970er Jahre selbst plötzlich in die Situation, seine Erkenntnisse eindrucksvoll am eigenen Leib erfahren zu können. Der Pionier der später sogenannten Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie war schwer erkrankt. Die Ärzte prognostizierten ihm noch drei Lebensjahre. Dank regelmäßiger Sauerstoffinhalationen kam von Ardenne jedoch wieder auf die Beine. Er lebte noch zehnmal länger als schulmedizinisch vorhergesagt.
Einen großen Beitrag zur Erklärung dieses Erfolges hat von Ardenne selbst geliefert und viele Einzelheiten zusammen mit anderen Forschern wie Paul Ehrlich und Otto Warburg insgesamt über zwanzig Nobelpreisträgern beschrieben.
Sauerstoff in der Erdgeschichte
An kein Element ist der menschliche Organismus so genau angepasst wie an Sauerstoff, das häufigste Element auf der Erde und im menschlichen Körper. Wir bestehen zu über zwei Dritteln aus Sauerstoff, meist gebunden als Wasser (H2O).