Der Elektrotechniker Leopold Reisenauer stellt hier eine Photovoltaik-Inselanlage vor, die das Haus weitestgehend mit E-Smog-freiem Gleichstrom versorgt und außerdem die Strom-Autarkie stärkt.
Elektrosensible Menschen baten mich 2019, ihnen eine strahlungsarme Stromversorgung zu bauen. Die ist jedoch mit der gebräuchlichen 50-Hertz/230-Volt-Elektrotechnik nicht erreichbar. Im Sommer 2020 baute ich die erste Anlage. Dabei kam mir meine zehnjährige Erfahrung mit meinen bisherigen PV-Inselanlagen und meine lebenslange Erfahrung als Elektronik-Entwickler zugute. Mit modernster Technik ist nun erstmalig in Deutschland eine autonome und zugleich strahlungsfreie Stromversorgung für das ganze Haus Wirklichkeit geworden.
Ich fertigte eine technische Dokumentation (s. Weitere Infos ) dieser Anlage an, in welcher ihre Komponenten und ihre Funktion beschrieben sind. Meine eigene Anlage ich nenne sie inzwischen Edelstrom-Kraftwerk nahm ich am 6. Januar 2022 in Betrieb. Seither läuft sie zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk! Von diesem Tag an habe ich keine einzige Kilowattstunde mehr hinzugekauft.
Gängige PV-Anlagen
Photovoltaik-Module liefern reinen Gleichstrom und im Punkt der maximalen Leistung (mpp) sind es bei heutigen Modellen laut Datenblatt etwa 13 Ampere (A) bei 34 Volt (V), was einer Leistung von rund 440 Watt (W) entspricht. Sie sind in Reihe zu sogenannten Strings verschaltet. Oft sind es 18 Module pro String und mehr. Die Stringspannung addiert sich in unserem Beispiel zu 612 V. Die hohe Gleichspannung ist aber nicht direkt nutzbar. Daher zerhackt der Wechselrichter sie zu kleinen Energieschnipseln und setzt sie neu zusammen zu einer 230-V-Wechselspannung. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt einer handelsüblichen PV-Anlage und wird dann ins Stromnetz eingespeist oder im Haus verbraucht.