In vier Schritten zu mehr Selbstliebe

1,50 

Array
(
    [0] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [job] => 1
                    [role_text] => Autor
                    [publish_id] => 221466
                    [name] => Manfred Mohr
                    [order] => 1
                )

        )

)

In sich hineinspüren

Artikelnummer: th-55-10 Kategorien: ,

Oft rutscht uns ein automatisches Ja über die Lippen, wenn wir eigentlich Nein meinen. Auf dem Weg zu mehr Selbstliebe ist es wichtig, sich selbst und die eignen Bedürfnisse klar wahrzunehmen. Manfred Mohr erklärt, wie wir wieder auf uns selbst hören können.

Wenn der Wind der Veränderung weht, fühlt sich so mancher oft wie das sprichwörtliche Blatt im Wind, das von den Stürmen des Lebens hin- und hergerissen wird. Händeringend suchen wir dann nach Halt und Orientierung, die vor allem außen, in der gerade so betriebsamen Welt, gefunden werden möchte. Diese äußere Suche führt uns jedoch immer weiter fort von uns selbst und damit immer weiter weg von dem Ort, wo eine Lösung tatsächlich gefunden werden könnte unserer eigenen Mitte. Beim Suchen verlieren wir nur allzu leicht unsere eigentliche Basis, die seelische Heimat in uns selbst. Die Praxis der Selbstliebe beginnt darum ganz schlicht und einfach damit, unseren stetig suchenden Blick wieder einmal auch nach innen, auf uns selbst, zu richten.

In sich hinein spüren

Diese Innenschau ist dabei tatsächlich kinderleicht, niemand muss dazu wirklich etwas neu erlernen. Eher ist sie als eine Art Erinnerung zu verstehen, wie wir alle als Kinder gewesen sind und was wir alle damals konnten und sogar ständig praktizierten das Fühlen. Carl Gustav Jung erklärt dies genauer, indem er für das Fühlen den treffenderen Begriff Empfindung heranzieht. Denn dieser entspringt aus dem Althochdeutschen und bedeutet ursprünglich treffender etwas in dir finden …