Glücklich immer älter werden geht das? Laut Ruediger Dahlke ist dies sogar sehr einfach. Der Arzt und Lichtkämpfer zeigt den Weg durch die Denkschablonen und die angsteinflößenden Inszenierungen der Schulmedizin. Er verweist auf Studien, die längst darlegen, dass die meistgefürchtete Alterskrankheit Alzheimer zu Unrecht zu einem Schreckgespenst hochstilisiert wurde. Dahlke legt uns einige wenige Dinge ans Herz, die es zu beachten gilt, um Altern als Chance zu sehen, geistig noch wacher zu werden und noch mehr in Einklang mit sich zu kommen.
Gewöhnlich ist eine Gesellschaft mit einem so eklatanten Jugendkult wie unsere vom Altern nicht gerade begeistert, und empfindet es eher als Zumutung, denn als Geschenk. Aber jetzt kommen die Baby-Boomer, jetzt kommen wir, und werden mit Vorurteilen (gegen uns) aufräumen, wie wir das noch immer geschafft haben. Zwar macht die Schulmedizin weiter Angst vor dem Altern. Inzwischen ist das leider eine ihrer Hauptmethoden, um bei der Bevölkerung zunehmend Unpopuläres, wie als Vorbeugung verkaufte Früherkennung und Impfkampagnen in Zukunft auch schon für Neugeborene und sogar Schwangere durchzudrücken. Entsprechende Drohungen sind natürlich unärztlich und eine Schande für die Medizin wirkliche Ärzte schämen sich auch dafür.
Geschäft mit der Angst
Wie sieht das konkret aus beim Altern? Wir bekommen einerseits entgegen der Fakten- und Studienlage gesagt, Alzheimer sei unheilbar noch 2016 behauptete das eine ORF-Dokumentation und andererseits, Demenz sei quasi unausweichlich.