Der Kugellager-Motor und der Huber-Effekt

1,00 

Array
(
    [0] => Array
        (
        )

)

Artikelnummer: rz-32-07 Kategorien: ,

Schon auf dem DVS-Kongreß in Hannover im Fru hjahr 1987 hat Marinov seinen Kugellager-Motor demonstriert. Er behauptet, daß dieser Motor den Energie-Erhaltungssatz verletzt, und er ist davon überzeugt, daß sich mit dem richtigen Material und bei genügender Forschungsarbeit daraus ein Perpetuum mobile entwickeln ließe. Ein Motor, der seine Energie selbst erzeugt. Außerdem ist Marinov der Ansicht, daß der in raum&zeit Nr. 28 beschriebene Huber-Effekt mehr thermischen als elektromagnetischen Ursprungs ist. Eine interessante Theorie, die wir hier zur Diskussion stellen.