Longevity das klingt nach einem Trend, den Körper fit zu halten und möglichst lange zu leben. Doch was bedeutet das eigentlich für unser inneres Lebensgefühl? Geht es nur um die Zahl der Jahre, oder vielmehr um die Qualität, die wir in jedem Moment erleben? Und vor allem: Warum streben wir nach einem langen Leben, ohne dabei unsere Seele und unseren Geist zu berücksichtigen?
Natürlich ist ein gesunder Körper die Grundlage für Vitalität und Freude. Ein starker, vitaler Körper kann uns durch das Leben tragen, uns Kraft geben und uns ermöglichen, unsere Träume zu verwirklichen. Doch wenn der Wunsch nach Langlebigkeit zu einem Wettlauf gegen die Zeit wird, kann das schnell zu Stress und Druck führen. Dann versuchen wir, im hohen Alter noch zu beweisen, dass wir jung geblieben sind. Aber für wen? Für Freunde, für die Gesellschaft oder doch für uns selbst? Doch wo bleibt dabei unser innerer Schatz: unsere schöpferische Kraft, unser Genius? Und was ist dabei der Sinn des Lebens? Lange zu leben oder die Erfüllung im Leben?
Unsere innere Welt pflegen
Der wahre Reichtum liegt doch im Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Das letzte Drittel unseres Lebens sollte eine Zeit der Einkehr, des Verständnisses und der Weisheit sein. Wir dürfen dann loslassen, wir dürfen dann still sein, wir dürfen dann Hilfe annehmen.