Immanuel Velikovsky
Der Einfluss der Venus auf die Erdgeschichte
Jahrtausende alte Unterwelt
Rätselhafte Tunnelsysteme wiederentdeckt
Das Inhaltsverzeichnis der raum&zeit Ausgabe 237 finden Sie hier
Sie wollen wissen, wo raum&zeit in Ihrer Nähe erhältlich ist? Dann klicken Sie hier
Für dieses Produkt beträgt die Lieferzeit 2-5 Werktage.
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Der Mensch möchte gerne alles kontrollieren, denn Unsicherheit macht Angst. Wie kommt es zu Krisen und könnte man sie vorhersehen und damit vielleicht verhindern? Um dieser Frage gerecht zu werden, wird versucht, alles bis ins Detail zu erforschen und in Theorien festzuhalten. Das ist menschlich und auch grundsätzlich nicht verkehrt. Aber wenn man sich dann in seinen Theorien und seinem Handeln verliert und es bereits glasklar ist, dass man sich auf dem Holzweg befindet, scheint es dem Mensch oft wichtiger zu sein Recht zu haben, als zuzugeben, dass er sich verrannt hat. Das ist nicht erst seit Corona so. Das kann man in fast jeder wissenschaftlichen Disziplin beo-bachten. Dabei ist es doch so wichtig, sich täglich zu hinterfragen und immer wieder zu überprüfen, ob der Weg, den man geht, noch der richtige ist. Es ist wohl oft ein menschliches Schicksal, unermüdlich auf dem falschen Weg weiter zu kämpfen. Das kostet sehr viel Kraft und Energie, gerade wenn man dann eine neue ad hoc-Theorie braucht, damit es wieder stimmt und man nicht zugeben muss, Fehler gemacht zu haben. Ein Beispiel hierfür ist der Einfluss der Venus auf die Erdgeschichte. Auch wenn wir alle diesem Ereignis nicht persönlich beigewohnt haben, ist es doch erstaunlich, wie viele Widersprüche und Denkfehler sich im Laufe der Forschung in die gängige Lehrmeinung eingeschlichen haben: Dr. Thomas Hoffmann: „Erde in Aufruhr“ S. 54.
Natürlich steckt nicht nur menschliches Versagen hinter großen wissenschaftlichen Falschaussagen. Das Ignorieren von Daten und Fakten geschieht oft auch, wenn es um Macht und Geld geht.
Das erleben wir ja aktuell gerade sehr intensiv. Die heilbringende Impfung gegen Corona, der sogenannte „Gamechanger“, hat wenig bis gar nichts von dem gehalten, was versprochen wurde. Es sei denn, man betrachtet die Aktienkurse der Pharmaindustrie. Ich war und bin immer wieder fassungslos, wie unsere Politiker so viel versprechen können, ohne über ausreichendes Wissen zu verfügen! Leider hat die Impfung nicht nur wenig geholfen, nein, sie hat einigen Menschen auch große Probleme bereitet. Viele sind verzweifelt, weil sie nur schwer Hilfe finden. Hierzu gab es bereits fundierte Reportagen, sogar in der ARD. Die gute Nachricht ist, es gibt Hilfe: Die Heilpraktikerin Theda Sebald („Corona-Impfungen: Alternativmedizin bei Folgeschäden“ S. 25) konnte schon viele Menschen unterstützen, ihr körperliches Wohlbefinden nach einer Impfung wiederzuerlangen. Es ist schon paradox, dass diese Impfung die Praxen der Heilpraktiker, Homöopathen und Naturheilkundler volllaufen lässt. Wenn das unser Gesundheitsminister Lauterbach wüsste, der ja verlauten ließ: „Die Homöopathie hat keinen Platz in der modernen Medizin!“
Corona ist und bleibt ein Thema, auch wenn es gerade jetzt vermutlich erstmal in die Sommerpause geht. Wir sind sehr stolz, dass wir ein Interview mit einer der führenden Kritikerinnen der Coronakrise bekommen haben: Die Rechtsanwältin Beate Bahner verkündet: „Es ist der spannendste Krimi und wir dürfen dabei sein!“ Hoffen wir, dass – wie in einem ordentlichen Krimi – die Schuldigen gefunden und verurteilt werden (Seite 36).
Spannend, aber auch sehr traurig, ist die Tatsache, dass in 2021 das Thema Übersterblichkeit aus den Medien verschwunden war. Ein möglicher Grund ist, dass diese nämlich deutlich höher war, als im Coronajahr 2020 (ohne Impfung), es gab eine große Steigerung der Todesfälle in 2021 „Plötzlich und unerwartet.“ Thomas Hein forscht hierzu nach den Ursachen, Seite 32.
In eigener Sache: Die allgemeine Wirtschaftskrise, Inflation und damit verbundene Verteuerungen lassen auch uns nicht unberührt. Nach genau zehn Jahren sind wir gezwungen, unsere Preise anzupassen (mehr dazu im Dialog).
Nun aber zu Erfreulichem: Es sieht so aus, dass es jetzt wieder einfacher und hoffentlich auch entspannter wird zu reisen. Dennoch gibt es eine Reise, die ist immer möglich und das ist die Reise zu uns selbst. Es ist wohl auch die spannendste Reise! Eine besondere ist das schamanische Reisen. In dieser erfährt man heilende Botschaften und Begegnungen. Gunter Herrmann erklärt die schamanischen Welten und welchen Sinn diese Seelenreisen haben können: „Schamanisches Reisen“ S. 74.
Ich wünsche Ihnen viele wunderbare Eindrücke und heilende Begegnungen auf all Ihren Reisen, wo immer sie auch hinführen!
In diesem Sinne
Herzlichst
Andrea Ehlers
So harmlos sich die ersten Symptome einer Borreliose oft in Form der typischen... Weiter lesen
„Es ist Zeit, mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu kommen“ sagt die... Weiter lesen
In Knospen konzentriert sich die wesenhafte sowie stoffliche Essenz einer Pflanze. Die... Weiter lesen
Zeiten der Veränderung können verunsichern. Das gilt auch für die Phase im... Weiter lesen
Was tun, wenn die Impfung doch nicht so verträglich ist, wie es so oft angepriesen... Weiter lesen
Wer kann dem Duft frisch gebackenen Brotes widerstehen? Immer mehr Menschen stellen jedoch... Weiter lesen
Je länger die weltweiten Experimente mit den Corona-Impfstoffen laufen, desto klarer... Weiter lesen
Einem Großteil der Weltbevölkerung werden nun also in regelmäßigen... Weiter lesen
Zahlen und der in ihnen angelegte musikalische Oktavaufbau sind Ausdruck der... Weiter lesen
Katastrophen in der Erdgeschichtewerden von der Wissenschaft vor Millionen von Jahren... Weiter lesen
Lässt sich mit einem Transformator die Raumenergie anzapfen? Der Elektrotechniker... Weiter lesen
Im Schamanismus herrscht der Glaube, dass alles beseelt und alles miteinander verbunden... Weiter lesen
Das Bewusstsein der Menschheit befindet sich gerade in einem riesigen Wandlungsprozess,... Weiter lesen
Ist Anpassung nicht das, was uns von Kindheitsbeinen an abverlangt wird und der wir uns... Weiter lesen
Jeder sollte gut führen können. Das Leben fordert uns immer wieder dazu auf,... Weiter lesen
Wenn die Natur in ihrer vollen Blüte steht, dann feierten schon unsere Vorfahren, die... Weiter lesen
Erst vor wenigen Jahren hat der Höhlenforscher Heinrich Kusch gemeinsam mit seiner... Weiter lesen
Wenn der Frühling sich ankündigt geht der Hobbygärtner in den Keller, um... Weiter lesen
Der Huflattich ist eine altbewährte, starke Heilpflanze. Seit der Antike kennt man... Weiter lesen